News
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde gegen die Steuer auf E-Zigaretten als unzulässig abgelehnt. Konsumenten und Hersteller hatten argumentiert, die Steuer verletze den Gleichheitssatz und ignoriere, dass E-Zigaretten weniger schädlich seien als herkömmlicher Tabak. Warum die Beschwerde scheiterte, welche rechtlichen Wege nun offenbleiben und welche Rolle eine laufende Klage vor dem Finanzgericht spielt, erfahren Sie in unserem Blog. Wir beleuchten die Hintergründe, die zentralen Streitpunkte und die möglichen Konsequenzen dieser Entscheidung.
Tabaksteuererhöhung 2025: Was Dampfer jetzt wissen sollten Ab Januar 2025 wird die Tabaksteuer in Deutschland erneut angehoben – und diesmal sind nicht nur Raucher betroffen, sondern auch Dampfer. Die Steuer auf Liquids steigt deutlich, was E-Zigaretten-Nutzer vor neue Herausforderungen stellt. In unserem Blog erklären wir Ihnen, welche Änderungen konkret auf Sie zukommen, wie sich die Preise für E-Liquids entwickeln und welche Strategien Sie nutzen können, um die Auswirkungen auf Ihre Kosten zu minimieren. Außerdem beleuchten wir die Hintergründe der Steuererhöhung und die kontroverse Diskussion um deren Folgen. Bleiben Sie informiert und erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf die neuen Regelungen vorbereiten können.